Meldewesen für Banken - ein fachlicher Überblick

 

Gesetzliche Grundlagen des Meldewesens für Banken nach CRR/CRD bzw. KWG sowie den nationalen statistischen Anforderungen inkl. Exkurse zu anstehenden Neuerungen im Rahmen Basel IV

Seminarbeschreibung und -Ziel

In diesem 2 Tages-Seminar verschaffen Sie sich als Neueinsteiger im Bereich „Meldewesen für Banken“ einen ersten strukturierten Überblick über die einzelnen Teil-Bereiche. Sie lernen an Praxisbeispielen Hintergrund und Inhalte der einzelnen Meldungen kennen.

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf Meldungen nach CoRep (Own Funds, Leverage Ratio, Large Exposure, LCR/NSFR, ALMM), Asset Encumbrance, dem Financial Reporting nach nat. GAAP sowie den nationalen statistischen Meldungen inklusive der Finanzinformations- und Risikotragfähigkeitsverordnung.

Seminarthemen

  • Rechtsgrundlagen des Meldewesens für Banken
  • Einführung in die Struktur des Meldewesens
  • Aufsichtsrechtliche Meldungen nach CRR/CRD bzw. KWG
    • Meldung der Eigenmittel und Eigenmittelanforderungen (Own Funds) (Solvenz); deren Gliederung nach Adress-/(Kredit)Risiko, operationellem Risiko und Marktpreisrisiko 
    • Meldung der Verschuldungsquote Leverage Ratio 
    • Meldung von Groß- und Millionenkrediten, u.a.  Kreditnehmer, Kreditnehmereinheiten und Gruppe verbundener Kunden sowie Meldeprozesse und Formulare 
    • AnaCredit-Meldungen
    • Meldung der Liquiditätskennziffern (LCR, NSFR, ALMM)
    • Meldung der Asset Encumbrance
    • Financial Reporting
  • Nationale Meldungen Deutschland
    • Statistische Meldungen (u.a. Bilanzstatistik, Kreditnehmerstatistik, Auslandsstatus, Statistik über Wertpapierinvestments)
    • Wohnimmobilienfinanzierungsstatistik (WIFSta)
    • Finanzinformations- und Risikotragfähigkeitsverordnung (FinaRisikoV)
    • Außenwirtschaftsverordnung (AWV)
  • Ausblick auf Neuerungen und deren Herausforderungen im aufsichtsrechtlichen und statistischen Meldewesen

Zielgruppe

Neu- oder Wiedereinsteiger im Bereich „Meldewesen für Banken“ mit fachlicher Orientierung sowie Führungskräfte, die bislang keine oder wenig Berührungspunkte mit dem Meldewesen hatten oder technisch orientierte Mitarbeiter, die im Meldebereich tätig sind und sich einen Gesamtüberblick über die fachlichen Grundlagen aneignen möchten.

Referenten und Seminarsprache

Alle Referenten sind Mitarbeiter der Regnology Germany GmbH und vermitteln Ihnen aufgrund ihrer umfangreichen Praxiserfahrung und ihrer strukturierten Vorgehensweise das Know-how, das Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.

Die Seminarsprache ist Deutsch oder Englisch.

 Termine / Anmeldung